Hast du schon mal an eine Reise auf die griechische Insel Kos gedacht? Kos hat für NaturfotografInnen einiges zu bieten. Glaubst du nicht? Dann werde ich dir ein bisschen davon erzählen.
Die Insel Kos
Die schöne Insel Kos gehört zur Dodekannes-Gruppe und liegt in der Ägäis. Diese hat viele Facetten und ist auch historisch bekannt. So ist sie die Insel des Hippokrates, dem berühmtesten Arzt des Altertums. Der hippokratische Eid, den unsere Ärzte ablegen, beruht auf ihm. Ebenso gibt es diverse Ausgrabungsstätten und Festungen zu bestaunen. Für jene, die am Abend noch abfeiern möchten, gibt es einige Bars und Discotheken. Gehörst du zu jenen, die baden und die Sonne genießen möchten? Stände gibt es genug! In den Medien war Kos in der jüngsten Vergangenheit unter anderem aufgrund der Flüchtlingskrise ab 2015 oder eines größeren Erdbebens 2017. Doch jetzt zu den Insel-Vorzügen für NaturfotografInnen.
Die Anreise erfolgt in der Urlaubssaison am besten mit einem Charterflug der größeren Airlines. In der Nebensaison wirst du einen Linienflug via Athen nehmen müssen. Es gibt viele Hotels auf Kos, die du via Pauschalreisen buchst oder über die diverse Hotel-Buchungsportale finden kannst. Die Insel erkundest du mit einem Mietauto, Moped/Motorrad oder Quad.
Tipps für Landschaftsfotografie auf Kos
Wer Landschaftsfotografie betreiben möchte, hat einige Möglichkeiten. Denn die Fauna Kos‘ ist zum Teil sehr unterschiedlich. Aber erwarte dir im Sommer nicht zu viel, denn die Durchschnittstemperatur im August beträgt zum Beispiel 30 Grad (Quelle: Wikipedia). Aber ich habe auch schon 40 Grad erlebt. Das bedeutet also, dass du – bis auf die Wälder – im Sommer nicht mehr viel „grün“ sehen wirst.
Deshalb zieht es mich im Sommer eher in die Gegend von Kefalos mit den vielen sandigen und felsigen Stränden. Dort fotografiere ich zum Beispiel gerne die Sonnenuntergänge. Es gibt auch Berge auf Kos, die erkundet werden wollen. Das entsprechende Gebiet trägt den Namen „Dikeos Gebirge“. Ebenso findest du eine natürliche heiße Quelle im Norden der Insel, genannt Embros Therme. Wie wäre es also, zuerst ein bisschen relaxen, um die Quelle dann gestärkt zu später Stunde zu fotografieren?
Und in der Gegend von Tigaki existiert ein Salzsee, den du auch gut in Szene setzen kannst. Natürlich gibt es noch einige Plätze mehr auf der Insel. Aber ein bisschen etwas möchte ich dir auch für deine eigene Erkundungstour übrig lassen. Eines soll trotzdem nicht unerwähnt bleiben: Einige der genannten Plätze lassen sich auch gut für die Fotografie der Milchstraße nutzen.
Tierfotografie auf Kos
Für Wildlife-FotografInnen gibt es auch einige Möglichkeiten für ansprechende Tierfotos. Eine gute Idee ist es, die kleinen Seen, wie zum Beispiel der bereits genannte Salzsee in Alikes, anzusteuern. Hier kannst du – je nach Jahreszeit – einige Vögel fotografieren, die sich zum Beispiel für den Weiterflug in den Norden bzw. umgekehrt wieder zurück ins Winterquartier ausruhen und stärken. Als MakrofotografIn bekommt du mit etwas Glück auch Libellen vor die Linse.
Im Winter befinden sich Flamingos auf der Insel. In den Bergen kannst du diverse Greifvögel beobachten und fotografieren. Wenn du Pfaue magst, solltest du den Wald „Plaka“ erkunden. Leider leben hier auch ausgesetzte Hauskatzen. Diese werden von Inselbewohnern mit Hilfe von Spenden betreut, bis ein neues Heim gefunden wird. Echsen findest du zwischen den Steinen der alten Ausgrabungsstätten und der Berge.
Möchtest du mehr über die Tierwelt von Kos wissen? Dann besuche doch mal die Homepage https://www.kos-wildlife.com, welche ich mit einem Freund aus Kos erstellt habe. Hier informieren wir dich, welche Tiere wir bis jetzt so vor die Linse bekommen haben.
Das war ein kurzer Überblick, was du auf Kos alles finden kannst. Und ganz ehrlich, hast du das gewusst? Wenn nicht, ab in den nächsten Flieger und viel Spaß beim Erkunden der Insel.
Der Gang in die Natur ist ein toller Ausgleich zu meinem Arbeitsalltag. Ob die heimische Natur oder auf Reisen, meine Kamera ist stets dabei. Damit möchte ich die Schönheit und der Faszination der Natur auf Bild bannen. Mich faszinieren schöne Landschaften und auch die Tierwelt.
Schreibe einen Kommentar