Martin Santbergen ist schon seit 9 Jahren VTNÖ-Mitglied. Martin ist in den Niederlanden geboren, lebt aber seit 2001 in Wien. Anfangs fotografierte er ausschließlich während seiner Urlaubsreisen. Bei einem Naturfotoworkshop hat Martin sein Interesse für Naturfotografie entdeckt. Seine Lieblingsmotive sind mittlerweile Landschaften. Mehr verriet mir Martin im Interview.
Auf welche Themenbereiche der Naturfotografie hast du dich spezialisiert und was inspiriert dich hierbei?
Am liebsten fotografiere ich Landschaften, wobei ich im Rückblick merke, dass meistens Wasser im Spiel ist. Küstenlandschaften und Wasserfälle haben für mich eine sehr große Anziehungskraft. Ich liebe den Kontrast zwischen hartem Stein und weichem Wasser. Landschaften eignen sich auch sehr gut zum „Herumspielen“, sowohl während des Fotografierens (ICM = Image Color Matching, Doppelbelichtungen, Langzeitbelichtungen) oder bei der Nachbearbeitung (S/W, Effekte). So kann ich z. B. Stimmungen, Farben oder Kontraste noch mehr betonen.
Was war dein erfolgreichstes Foto und wie entstand es?
Mein erfolgreichstes Foto ist von den Clingera Stacks, eine Basstölpelkolonie auf den Shetland Inseln. Der Wind war sehr stark und die Klippen sehr hoch! Es hat sicher eine halbe Stunde gedauert, bis ich mich dazu „zwingen“ konnte, mich – sehr langsam – zu dorthin zu bewegen, wo ich das Foto aufgenommen habe. Gelungen ist mir das nur mit Hilfe eines befreundeten Fotografen, der mit meine Kamera und das Stativ nachgereicht hat. Ich habe gerade lang genug die Nerven bewahren können, um mich auf ein paar Aufnahmen zu konzentrieren.
Groß war meine Freude, dass eine der Aufnahmen so gut gelungen ist, dass sie bei den fotoforum Awards den dritten Platz und beim VTNÖ Fotowettbewerb 2015 den ersten Platz in der Kategorie Vögel erreicht hat.
Was möchtest du mit deinen Fotos vermitteln?
Von manchen Orten (wie z. B. Island) ist es fast unmöglich, Fotos zu machen, die du nicht schon 1000 Mal auf Facebook oder anderen Online Plattformen gesehen hast. Dennoch versuche ich immer wieder, eine etwas andere Perspektive zu finden. Eine, die noch nicht von anderen gesehen wurde.
Welchen Rat würdest du einem Fotografen geben, bessere Fotos in deinem Themenbereich zu machen?
Fotografie nicht immer dasselbe Thema. Und nimm an Workshops teil.
Neben Naturlandschaften fotografiere ich auch gerne Architektur. Ich habe ein paar Architektur-Fotoworkshops besucht und dabei unter anderem viel über Langzeitbelichtungen und Bearbeitung in Schwarz/Weiß gelernt. Das Gelernte setze ich auch bei meinen Landschaftsfotos um. Natürlich habe ich während der Workshops auch viel von den anderen Teilnehmern gelernt: andere Sichtweisen bei der Motivsuche, Bildgestaltung und Nachbearbeitung.
Welche Projekte bzw. Vorhaben stehen in deiner nahen Zukunft an?
Leider kommen meine Frau und ich wegen der Arbeit nicht so viel zum Fotografieren. So beschränken sich unsere Fotografie-Ausflüge auf Urlaube und ein paar wenige Workshops. Für 2018 sind aber bereits (wieder) ein Besuch auf den Schottischen Hebriden (diesmal Islay und Jura), den Shetland Inseln und dem Cairngorms National Park gebucht.
Vielen Dank, Martin, für das Interview. Ich wünsche dir und deiner Frau viel Freude bei euren Vorhaben. Wir sind schon sehr gespannt auf deine Fotos.
Du willst mehr von Martin Santbergen sehen?
Eine große Auswahl seiner Fotos findest du auf der Website von Martin.
Auf seiner Facebook-Seite hält dich Martin über seine Aktivitäten auf dem Laufenden.
Wie gefallen dir die Fotos von Martin? Hast du noch Fragen an ihn?
Schon als Kind habe ich meine Freizeit am liebsten draußen verbracht! Die Begeisterung zur Natur, zum Abenteuer und zum Reisen ist für mich von sehr großer Bedeutung, ebenso die Liebe zur Fotografie. Berichte und Fotos gibt es auf meiner Homepage zu sehen.
Schreibe einen Kommentar