Lebendiges Patagonien
Unberechenbares Wetter, Tierbegegnungen und vom Wind geformte Bergketten – das machte Barbaras Reise nach Patagonien zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wenn du neu hier bist, lerne uns kennen. Mehr über den VTNÖ-Blog und den Verein für Tier- und Naturfotografie Österreich erfährst du mit einem Klick.
Unberechenbares Wetter, Tierbegegnungen und vom Wind geformte Bergketten – das machte Barbaras Reise nach Patagonien zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Christoph Ruisz begann mit der Unterwasserfotografie und setzte sich dabei mit dem Thema „Fische aus Östereich“ genauer auseinander.
Fotografie spielte im Leben von Manfred Ramminger immer wieder eine große Rolle. Aktuell begeistern ihm Landschaften im Morgenlicht.
Landschaftsfotografie war seine Leidenschaft. Doch immer mehr entdeckt Jürgen Wagner seine Leidenschaft für die kleinen, feinen Motive.
Raimund Brandstätter war im Donaudelta unterwegs um vorrangig Vögel zu fotografieren. Von seinen Erlebnissen berichtet er hier.
Martin Stolz liebt Pilze! Nicht nur in kulinarischer Hinsicht, auch mit der Kamera geht er gern auf Suche und rückt ihnen gerne zu Leibe.