Matthias Schickhofer wird dieses Regionaltreffen leiten.
Frühling in der Kamptalwildnis
In die verborgene Wildnis des mittleren Kamptals im Waldviertel – 28. – 30. Mai 2025
(mit Fotograf / Gebietskenner / Buchautor Matthias Schickhofer)
Das mittlere Kamptal zwischen Wegscheid und Rosenburg ist eines der wenigen noch sehr naturnahen Flusstäler mit „Wildnischarakter“ in Österreich.
Auf einer Länge von 20 Kilometer ist es nahezu unbewohnt und kaum von Straßen zerschnitten. An den Hängen wachsen einige der letzten urwaldartigen Wälder Österreichs. Seltene Arten – wie der Seeadler, Schwarzstorch, Alpenbock-Käfer, Spechte oder Fledermäuse – haben hier einen Rückzugsraum.
Wir werden uns in die grüne Pracht des Frühlings im Kamptal aufmachen und die urigen Wälder, den frei fließenden Kampfluss und (mit etwas Glück) die seltenen Bewohner diese Naturlandschaft fotografisch erkunden.
Übrigens: Das Stift Altenburg bewahrt eine Teil dieser artenreichen Mischwälder als „Referenzfläche“ freiwillig und ist Träger des Österreichischen Staatspreises – für die beispielhafte naturnahe Waldbewirtschaftung.
Vorschlag für den Ablauf:
Mittwoch, 28. Mai. 2025, ab 18 Uhr: Eintreffen im Quartier, gemeinsames Abendessen usw.
Donnerstag 29. Mai 2025: Morgendämmerung / Sonnenaufgang (abhängig vom Wetter), danach Frühstück im Quartier, anschliessend Foto-Hike in das Kamptal (urwaldähnliche Hangwälder, Frühlingsmotive, Abendstimmung); danach: Abendessen, Bilder ansehen usw.
Freitag 30. Mai 2025 (optional): Frühstück, morgens und vormittags Fotografie im „Kamptal-Urwald“…
Vorschlag:
Übernachtung / Frühstück im Gasthof Mann/Rosenburg
Landgasthof Mann
3573 Rosenburg
Rosenburg 51
02982/2915
doris@landgasthof-mann.at
Einzelzimmer: 72€ incl. Frühstück pro Nacht
Doppelzimmer: 128€ incl. Frühstück pro Nacht
Frühstück von 08:00 bis 10:00
Abendessen von 17:30 bis 20:00 Uhr
Über Naturfotograf / Buchautor / Naturschützer Matthias Schickhofer: aufgewachsen im Waldviertel kennt er hier jeden versteckten Naturschauplatz. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich als Fotograf und Autor mit den Thema Wildnis und als Naturschützer mit den europäischen Urwäldern (u.a. mit Greenpeace, WWF, EuroNatur, AgentGreen, Naturschutzbund, Forsthochschule Rottenburg / DE). Er hat u.a. Bücher über „Urwald in Österreich“ und „Unser Urwald“ (beide Brandstätter Verlag und vergriffen). Zuletzt erschien „Wildes Waldviertel“ (auch Brandstätter). Als Naturschützer setzt er sich auch in Kooperation mit Wissenschaftlern und Naturschutzorganisationen für unser bedrohtes Naturerbe ein, zuletzt vor allem in Rumänien (Schutz der Urwälder).
Wenn du an dem Treffen teilnehmen möchtest, melde dich bitte bei Anton Zach (a.zach@vtnoe.at).

Schon als Kind habe ich meine Freizeit am liebsten draußen verbracht! Die Begeisterung zur Natur, zum Abenteuer und zum Reisen ist für mich von sehr großer Bedeutung, ebenso die Liebe zur Fotografie. Berichte und Fotos gibt es auf meiner Homepage zu sehen.
Schreibe einen Kommentar