Rückblick Fotografentreffen Kaltern/Südtirol

with Keine Kommentare

Ein wunderbares verlängertes Wochenende fand von 21. bis 24. Juni 2018 in Südtirol statt! Das gemeinsame FotografInnenwochenende mit dem Fotoclub Kaltern war ein toller Erfolg. Der Kontakt zum Schweizer Naturfotografenverein besteht bereits seit letztem Jahr. Es freut uns daher, dass wir auch in Südtirol neue Bekanntschaften schließen konnten!

Auf nach Südtirol!

Insgesamt 13 VTNÖ-Mitglieder nahmen die weite Anreise auf sich und trafen am Donnerstagnachmittag im Hotel Schwarzhorn am Jochgrimm ein. Mit den Kollegen aus Kaltern und Umgebung waren an den vier Tagen insgesamt 27 Fotografen vor Ort. Das Hotel liegt in einer Bergwelt, wunderbar eingebettet zwischen Weißhorn und Schwarzhorn. Und ist umgeben von vielen Almwiesen. Auf diesen standen gerade viele Orchideen und andere Blumen gerade in Blüte.

Für die Makrofotografen unter uns war also schon bei der Ankunft alles angerichtet! Doch auch die Landschaftsfotografen kamen auf ihre Kosten. Denn die Südtiroler Kollegen, allen voran Toni Jaitner, der Präsident der „Fotoamateure Kaltern“, waren sehr bemüht. Sie hatten tolle Locations und Ausflugsziele in der nahen Umgebung für uns ausgesucht.

Mit wunderbaren Blick auf die Umgebung gab es ein erstes Kennenlernen auf der Terrasse des Hotels. Am Freitagvormittag stand vor allem die Makrofotografie im Vordergrund. Bei gemütlichen Spaziergängen in Hotelnähe konnten die ersten Orchideenbilder auf die Speicherkarten gebannt werden. Frühaufsteher waren bereits seit Sonnenaufgang unterwegs.

 

Wanderung in der Bletterbachschlucht

Eine Wanderung durch die Bletterbachschlucht stand ebenfalls auf dem Programm. Die Bletterbachschlucht gilt als Unesco Weltkulturerbe. Im „kleinen Südtiroler Grand Canyon“ kannst du die unterschiedlichsten Gesteinsschichten entdecken. Sie geben alle geologischen Eigenheiten der Dolomiten preis. Gut geschützt mit Helmen stand einer kleinen abenteuerlichen Wanderung bei sehr heißen Temperaturen in der Schlucht nichts im Wege. Am Rückweg unternahmen wir einen kurzen Abstecher zur Laneralm. Eine „Abkühlung“ in Form von kühlen Getränken und eine Verschnaufpause hatten wir uns einfach verdient!

 

Die Südtiroler Bergwelt

Der Wettergott war uns sehr gnädig, traumhaftes Bergsommerwetter begleitete uns an allen Tagen. Und so haben ein paar Mitglieder spontan die Gipfelbesteigungen von Schwarzhorn und Weißhorn unternommen. Der Ausblick von den Gipfeln auf die Südtiroler Bergwelt bei solch traumhaftem Wetter war einfach grandios!

Die ganz motivierten Fotografen unter uns versuchten sich an Landschaftsaufnahmen bei Sonnenauf- und -untergängen. Denn der Blick Richtung Rosengarten und Latemar-Gebirgszug war ebenfalls sehr verlockend! Auch wenn wir auf ein richtiges Alpenglühen vergeblich warteten, das gemeinsame Fotografieren und Fachsimpeln zu später bzw. früher Stunde machte trotzdem Spaß.

Ein weiterer Nachmittagsausflug ging zum Lago delle Buse am Manghenpass. Eine kleine aber schöne Wanderung führte uns zu dem kleinen See am Fuße der Nordseite der Cima Ziolera. Hier nützten wir die Zeit für Umwanderungen, entspanntes Plaudern und die Suche nach diversen Fotomotiven. Die gegenüberliegenden Berge spiegelten sich leicht im Wasser. So waren die Landschaftsfotografen und die Makrofotografen eine Weile beschäftigt.

 

An allen Tagen fanden wir ausreichend Zeit für ein gemütliches Beisammensitzen. Außerdem zeigten beide Fotovereine diverse Fotoshows, die auf Leinwand präsentiert wurden.

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Toni Jaitner und all seine Kollegen, die dieses überaus interessante Treffen organisiert haben. Einer Wiederholung eines weiteren Treffens in Südtirol steht nichts im Wege. Und der Gegenbesuch in Österreich wird nicht allzu lange auf sich warten lassen!

 

Mit dabei waren: Susi & Raimund Brandstätter, Horst Ender, Roman Franz, Mario Hofmann, Sonja Jordan, Johann Moosbauer, Karin Pezel, Rudolf Spiegl, Gabriele Urbanek, Karin Rollett-Vlcek & Gerhard Vlcek, Herbert Ziss

 

Neugierig geworden auf andere VTNÖ-Treffen? Weitere Treffen sind in Planung! Wenn du dabei sein möchtest, bewirb dich als Mitglied. Wir freuen uns auf dich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn du willst, halten wir dich - maximal einmal monatlich - auf dem Laufenden.