VTNÖ-Mitglied Josef Limberger hat in mehrjähriger Arbeit ein bemerkenswertes Buch über unsere heimischen Streuobstwiesen verfasst. Das Buch ist im Linzer Freya Verlag erschienen.
Buchtitel: „Streuobstwiesen – Inseln der Vielfalt“
Buchkurzinfo:
Fachbuch und Bildband in einem. In diesem Buch stellt Josef Limberger die oberösterreichischen Streuobstwiesen nicht nur als artenreichen, vom Menschen geschaffenen Lebensraum mit vielen hier vorkommenden Arten vor. Ihn interessiert auch der kulturelle Wert, ihre Bedeutung für das Landschaftsbild und für den Menschen. In beeindruckenden Fotos lernen wir die ästhetische Seite ebenso kennen, wie die reichhaltige, bäuerliche Architektur.
Ja selbst Zäune und ihre historische Bedeutung fließen in das Buch ein. Abgerundet wird das Ganze durch ausgewählte Bilder von Künstlern, für die Streuobstwiesen eine wichtige Inspirations- und Motivationsquelle waren und sind.
Über den Autor:
Josef Limberger – Maler, Bildhauer, Naturfotograf. Autor vieler Fachartikel zum Thema Natur und Fotografie. Verfasser und Mitarbeiter an mehreren Büchern. Unter anderem, gemeinsam mit seiner Frau Maria, des ersten Natur-Wanderführers für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Kurator verschiedener Ausstellungen. Seit 1997 Obmann des oberösterreichischen Naturschutzbundes. Mitglied beim VTNÖ (Verein für Tier- und Naturfotografie Österreichs).
Buchdetails:
Josef Limberger
Streuobstwiesen – Inseln der Vielfalt
Hardcover
192 Seiten, € 19,99
ISBN 978-3-99025-391-5

Schon als Kind habe ich meine Freizeit am liebsten draußen verbracht! Die Begeisterung zur Natur, zum Abenteuer und zum Reisen ist für mich von sehr großer Bedeutung, ebenso die Liebe zur Fotografie. Berichte und Fotos gibt es auf meiner Homepage zu sehen.
Schreibe einen Kommentar