Lebendiges Patagonien
Unberechenbares Wetter, Tierbegegnungen und vom Wind geformte Bergketten – das machte Barbaras Reise nach Patagonien zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Unberechenbares Wetter, Tierbegegnungen und vom Wind geformte Bergketten – das machte Barbaras Reise nach Patagonien zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Christoph Ruisz begann mit der Unterwasserfotografie und setzte sich dabei mit dem Thema „Fische aus Östereich“ genauer auseinander.
Raimund Brandstätter war im Donaudelta unterwegs um vorrangig Vögel zu fotografieren. Von seinen Erlebnissen berichtet er hier.
Der Einstieg von Raimund Brandstätter in die Fotografie war die Vogelfotografie. Seit einiger Zeit beschäftigt er sich auch mit der Makrofotografie.
Der Fokus von Robert Haasmann liegt auf der Tier- und Landschaftsfotografie. Den Hohen Norden und auch Neuseeland besucht er dabei besonders oft.
Roman Franz ist gerne im Norden Europas oder in Nordamerika unterwegs. Die Tierfotografie war lange Zeit sein bevorzugtes Genre.